Die Große Seidenstraße
Die Große Seidenstraße war eine Karawanenroute, die in der Antikzeit und im Mittelalter Ostasien mit dem Mittelmeer verband. Hauptsächlich wurde auf dieser Straße Seide aus China transportiert, deswegen entstand eben die Bezeichnung der Route. Sie wurde im II. Jahrhundert v. Chr. angelegt.
Die Straße führte von Xian über Lanzhou nach Dunhuang, wo sie sich spaltete: der Nordweg führte durch Turphan, überquerte dann den Pamir und führte weiter nach Ferghana, und in die kasachischen Steppen.
